Datenschutzerklärung

  • Datenschutzhinweise

    Die nachfolgenden Datenschutzhinweise geben einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten. Die vollständigen Informationen ergeben sich aus der Datenschutzerklärung.

    Welche Daten erfassen wir von Ihnen?

    1. Beim Aufruf unseres Internetangebotes:

    Erfasst und für statistische Zwecke gespeichert werden Zugriffsdaten (Datum und Uhrzeit des Besuches, Browsertyp, Betriebssystem, die besuchten Seiten und die Herkunftsseite sowie die verwendete IP-Adresse).

    1. Weitere Daten erheben wir nicht.

    Auf welche Weise erheben wir Ihre Daten?

    Im Rahmen des Zugriffs auf unser Internetangebot werden die Zugriffsdaten (siehe 1.) automatisiert protokolliert.

    Wofür nutzen wir Ihre Daten?

    • Ausschließlich zur Bereitstellung, Optimierung und für die Sicherheit unseres Internetangebots;

    Wir nutzen Ihre Daten auch

    zur Weitergabe an Dritte:

    • Zur Verfolgung rechtlicher Interessen, insbesondere wenn die Daten im Zusammenhang mit einem Angriff auf unsere IT-Strukturen stehen.

    Welche Rechte haben Sie:

    • Auskunft: Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich darüber Auskunft zu erhalten, welche Daten über Sie gespeichert sind.
    • Berichtigung: Sie haben ein Recht auf Korrektur Ihrer personenbezogenen Daten, sollten wir diese von Ihnen unrichtig gespeichert haben.
    • Löschung: Sie haben das Recht darauf, dass wir Ihre Daten löschen, wenn diese nicht mehr gespeichert werden dürfen.
    • Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, dass wir die Verarbeitung für eine bestimmte Dauer einschränken.
    • Widerspruch gegen eine bestimmte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
    • Widerruf einer uns erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft
    • Beschwerde bei der für uns zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde

    Datenschutzerklärung

    1. Warum diese Erklärung?

    Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung dieses Internetangebotes. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten. Hierzu sind wir gemäß § 13 Abs. 1 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung EU 2016/679, kurz: DS-GVO) verpflichtet.

    1. Wer ist verantwortlicher Anbieter?

    Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DS-GVO sowie Dienstanbieter gemäß § 13 Telemediengesetz (TMG) ist carrusel e.V., vgl. dazu Impressum.

    1. Welche Rechte habe ich?

    Ihre Rechte in Bezug auf die Nutzung Sie betreffende Daten durch uns ergibt sich im Wesentlichen aus der DS-GVO und ergänzend aus dem Bundesdatenschutzgesetz.

    Danach haben Sie uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

    • Recht auf Auskunft (vgl. Art. 15 DS-GVO und § 34 BDSG)
    • Recht auf Berichtigung (vgl. Art. 16 DS-GVO und § 19a BDSG)
    • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, vgl. Art. 17 DS-GVO und § 35 BDSG)
    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (vgl. Art. 18 DS-GVO)
    • Recht auf Widerspruch der Verarbeitung (vgl. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO und § 36 BDSG)
    • Recht auf Datenübertragung (vgl. Art. 20 Abs. 1 DS-GVO)

    Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass wir bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer persönlichen Daten datenschutzrechtliche Bestimmungen missachtet haben. Die für uns zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist die Bundesdatenschutzbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit. Deren Kontaktdaten finden Sie hier.

    Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen (vgl. Art. 7 Abs. 3 DS-GVO).

    Alle Informationswünsche in Bezug auf unser Internetangebot, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an datenschutz@carrusel.de oder an die im Impressum genannte Adresse.

    1. Welche Daten werden erhoben und gespeichert?

    Bei der bloß informatorischen Nutzung dieses Internetangebots erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch und die Nutzung zu ermöglichen. Ihr Browser überträgt folgende Daten:

    • IP-Adresse
    • Datum und Uhrzeit der Anfrage
    • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
    • Inhalt der Anforderung (konkrete Internet-Seite)
    • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
    • jeweils übertragene Datenmenge in Byte
    • Webseite, von der die Anforderung kommt (Link)
    • verwendeter Browser
    • Betriebssystem und dessen Oberfläche
    • Sprache und Version der Browsersoftware.

    Diese Daten werden auf Webserver-Ebene in einer Protokolldatei (einem sogenannten Logfile) für die Dauer von maximal 14 Tagen gespeichert.

    1. Werden bei diesem Angebot Cookies verwendet?

    Bei der Nutzung unseres Internetangebotes werden Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert.

    Ein Cookie ist ein kurzer Eintrag in einem speziellen Dateiverzeichnis Ihres Geräts. Ein Cookie dient dem Austausch von Informationen zwischen Computerprogrammen oder der zeitlich beschränkten Archivierung von Informationen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. So tragen Cookies zum Beispiel dazu bei, dass die gewählte Schriftgröße beim Aufruf verschiedener Unterseiten gleich bleibt.

    Die meisten Browser (zum Beispiel Internet Explorer und Firefox) sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies nur für die Dauer der jeweiligen Verbindung zum Internet gespeichert werden.

    Dieses Internetangebot nutzt ausschließlich sog. transiente Cookies zum temporären Einsatz. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Gerät wiedererkannt werden, wenn Sie auf dieses Internetangebot zurückkehren. Die Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.

    1. Nutzung von Social Media Plug-ins

    Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein:

    • Facebook
    • Google+
    • Twitter

    Bei den Plug-Ins und den damit verbundenen Social Media Medien handelt es sich um Angebote von nicht mit uns verbundenen Dritten.

    Wenn Sie unser Internetangebot nutzen, werden daher zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Gestaltung des jeweiligen Buttons und anhand des Textes bei einem Mouse-over. Nur wenn Sie auf einen der Buttons klicken, werden personenbeziehbare Daten übermittelt: Durch die Aktivierung eines Buttons werden Daten automatisiert an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert.

    Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt. Die Plug-in-Anbieter nehmen die Datenerhebung insbesondere über Cookies vor.

    Wenn Sie einen Button aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unseres Internetangebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziffer 4 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei diesem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und zum Beispiel die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt dies Ihren Kontakten öffentlich mit. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.

    Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

    Adressen der jeweiligen Drittanbieter und Links mit deren Datenschutzhinweisen: